5th Short Notice Briefing: Terrorangriff der Hamas auf Israel

Der ehemalige Kommandeur der Israelischen Luftwaffe (IAF) und Mitglied des Generalstabs der israelischen Verteidigungskräfte, Generalmajor a.D. Amikam Norkin, sowie Brigadegeneral Shimon Tsentsiper, ehemaliger Leiter des IAF Material Directorate, waren zum 5. Short Notice Briefing geladen. Drei Tage nach dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel richtete das Centrum für Strategie und Höhere Führung das Briefing aus, um mögliche Entwicklungsszenarien des Konflikts und die Rolle verschiedener Akteure in der Region zu analysieren. Prof. Dr. Klaus Schweinsberg leitete die vertraulichen Gespräche zur Lage des Krieges in Israel.

5. Sicherheitspolitisches Roundtable des Generalinspekteurs

Am 20. September 2023 fand im Bundesverteidigungsministerium in Berlin das 5. Sicherheitspolitische Roundtable des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Carsten Breuer, statt. Inhaltliche Schwerpunkte waren die sicherheitspolitische Lage an der Ostflanke der NATO und die Perspektiven im Indo-Pazifik. Im Fokus standen hier die militärischen und wirtschaftlichen Implikationen. Wie in den Vorjahren waren zu dieser Veranstaltung die CEO und Chairpersons namhafter deutscher Unternehmen eingeladen. Die Moderation lag bei Professor Dr. Klaus Schweinsberg.

»Bertelsmann’s ‘raven father’ chief executive under fire after setbacks«

In the Financial Times of February 28, 2023, Professor Klaus Schweinsberg is quoted with a critical remark on the impact of „slim fit managers“ on corporate culture and innovative thinking.

Read more

59. Münchner Sicherheitskonferenz: Diskrepanz zwischen öffentlicher Wahrheit und privaten Sorgen

Die Münchner Sicherheitskonferenz zeichnet sich traditionell dadurch aus, Maximalforderungen zu Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik auf die Bühne zu bringen. Dennoch stellt der Wirtschaftsprofessor Klaus Schweinsberg im Interview mit n-tv ein deutliches Auseinanderfallen von in der politischen Öffentlichkeit kommunizierten Einschätzungen einerseits und der tatsächlichen Wahrnehmung der Wirtschaftsvertreter in den Nebenrunden andererseits in diesem Jahr fest. Dabei seien Themen wie die weiterhin zu hohen Energiepreise, eine stärkere Einbindung des globalen Südens oder die drohende Abwanderung energieintensiver Industrien von mangelnder Deckungsgleichheit ausgezeichnet. Positiv bewertet Prof. Dr. Klaus Schweinsberg Macrons erneute Anstrengungen, eine europäische Verteidigungsindustrie zu fördern. Dies ist nicht nur vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden und vonseiten der USA militärisch antizipierten China-Taiwan-Konflikts von Relevanz.

Zum n-tv-Interview

Visit of „Flotilla 2“ at the Naval Base Wilhelmshaven

At the invitation of the commander of Flotilla 2 – in German “Einsatzflottille”, literally operational flotilla –, Flotilla Admiral Axel Schulz (right), Professor Klaus Schweinsberg visited the naval base in Wilhelmshaven on January 31, 2023. Flotilla 2 is the largest combat unit of the German Navy; it participates with its units in maneuvers such as […]